Rauchwarnmelder retten Leben. Deswegen montieren wir qualitativ hochwertige Rauchmelder mit geprüfter Sicherheitstechnik. Unsere Funktechnologie ermöglicht die komfortable jährliche Inspektion aus der Ferne.
Erfüllen Sie die Rauchmelderpflicht einfach mit modernster Technik und Service vom Experten. Wir sind zuverlässiger Partner der Immobilienwirtschaft: Über sieben Millionen Melder haben wir bereits installiert. Unsere Geräte sind nach der europäischen DIN-Norm EN 14604 zertifiziert.
Neben einer fachgerechten Montage ist auch die regelmäßige Inspektion der Rauchwarnmelder lebenswichtig und rechtlich geregelt. Von uns montierte Funkrauchwarnmelder (Bauweise C) ermöglichen eine automatische Prüfung. Die Geräte testen sicherheitsrelevante Funktionen und Eigenschaften selbstständig. Beeinträchtigungen signalisieren die Geräte den Bewohnern direkt. Die Ergebnisse der jährlichen Inspektion werden von den Rauchwarnmeldern einfach per Funk über eine Kommunikationseinheit sowie Mobilfunk übermittelt und sind dann für Sie im ista Webportal einsehbar. So entfallen Vor-Ort-Termine in Ihrer Immobilie grundsätzlich.
Prüfpunkte der jährlichen Ferninspektion sind Energieversorgung, Rauchsensorik, Warnsignal, Raucheintrittsöffnungen, Betriebsdauer, Demontage, Beschädigungen, Hindernisse im Umfeld.
Wir beantworten Fragen zu installierten ista Rauchwarnmeldern über unsere Hotline unter:
Wir bieten Ihnen eine Rundumlösung für die rechtssichere Ausstattung* Ihrer Immobilien mit Rauchwarnmeldern.
Wir bieten Ihnen eine Rundumlösung für die rechtssichere Ausstattung* Ihrer Immobilien mit Rauchwarnmeldern.
Als Brandmelder werden technische Warngeräte bezeichnet, die bei einem Feuer und entsprechender Rauchentwicklung einen Alarmton auslösen. Somit sind alle Rauch- beziehungsweise Rauchwarnmelder auch gleichzeitig Brandmelder, da sie die Bewohner einer Immobilie im Brandfall durch einen Signalton warnen. Darüber hinaus gibt es Hitzemelder/Wärmemelder, die auf die zunehmende Wärmeentwicklung im Brandfall reagieren. Diese Melder sollten jedoch nicht statt eines Rauchwarnmelders verwendet werden, da die Rauchentwicklung schon vor dem Ausbruch eines Feuers stattfindet.
Die Anwendungsnorm DIN 14676-1 regelt in Deutschland Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern. Diese Norm gilt für private Wohnungen und für Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung und richtet sich an die für den Brandschutz zuständigen Behörden und Sachverständigen, Feuerwehren, Hersteller von Rauchwarnmeldern, Planer, Hauseigentümer und Bewohner.
Die europäische Produktnorm DIN EN 14604 legt Anforderungen, Prüfverfahren sowie Leistungskriterien für Rauchwarnmelder fest. Diese sind für Anwendungen in Haushalten oder für vergleichbare Anwendungen im Wohnbereich vorgesehen. Gemäß der Anwendungsnorm DIN 14676-1 müssen Rauchwarnmelder nach DIN EN 14604 zertifiziert sein.
Das CE-Zeichen inklusive Prüfnummer und der Angabe „EN 14604“ besagt, dass das Produkt in Europa verkauft werden darf, trifft aber keine qualitative Aussage. Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der verantwortliche Hersteller die Konformität des Produktes mit den zutreffenden EU-Richtlinien und die Einhaltung der darin festgelegten wesentlichen Anforderungen.
Der von uns montierte Rauchwarnmelder Ei6500-OMS ist nicht nur nach DIN EN 14604 zugelassen und VdS-geprüft. Er wurde auch mit dem Q-Label ausgezeichnet, da er die erhöhten Qualitätskriterien der vfdb-Richtlinie 14-01 erfüllt.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass wirklich keine Brandgefahr vorliegt.
Schalten Sie danach den Signalton aus, indem Sie einmal kurz auf den großen Funktionstaster in der Mitte des Geräts drücken. Details hierzu finden Sie in der Nutzerinformation, die bei der Montage ausgehändigt wurde.
Warnung! Gefahr der Nichtalarmierung durch den Rauchwarnmelder im Falle eines Brandes: Bei jedem Tastendruck wird die Stummschaltung aktiviert. In diesem Zeitraum kann der Rauchwarnmelder im Falle eines tatsächlichen Brandes die anwesenden Personen nicht warnen. Die Dauer der Stummschaltung variiert je nach Gerät – meistens zwischen 10 und 15 Minuten.
Sollten Sie keine Störquelle ausfindig machen können und das Gerät löst wiederholt einen Alarm aus, ohne dass es eine Rauchentwicklung gibt, muss die Störung behoben werden. Informieren Sie bitte unverzüglich Ihre Hausverwaltung / Ihren Vermieter oder – wenn bei Ihnen ein ista Rauchwarnmelder montiert ist – unsere Service-Hotline unter: 0201 50744497.
Informieren Sie sich über die Details zum richtigen Verhalten in der Nutzerbroschüre, die unser Servicepartner bei der Montage Ihrer Rauchwarnmelder ausgehändigt hat. Alternativ hat Ihr Vermieter Ihnen diese beim Einzug bereitgestellt. Sollten Sie die Broschüre nicht haben, finden Sie den Download-Link für die unterschiedlichen Geräte hier. Falls Sie einen anderen Rauchwarnmelder von ista oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline unter: 0201 50744497.
Mit unserem Komplettpaket erfüllen Sie als Eigentümer, Vermieter und Verwalter die Rauchwarnmelderpflicht für Ihre Immobilien – einfach und sicher.
Rauchmelder retten Leben – besonders in der Nacht, wenn der Geruchssinn ruht und wir über unsere Sinne nicht schnell genug gewarnt werden. Aus diesem Grund gibt es in Deutschland eine Pflicht zur Ausstattung mit Rauchwarnmeldern und zu ihrer Inspektion. Wo sie gilt und was sie beinhaltet, erfahren S
* Von ista montierte Rauchwarnmelder der Bauweise C, wie zum Beispiel der fumonic 4 radio net – OMS, sind nach der europäischen DIN-Norm EN 14604 zertifiziert, erfüllen die Anforderungen an das Inspektionsverfahren C der DIN 14676-1 und werden von zertifizierten Servicepartnern gemäß DIN 14676-2 montiert, regelmäßig inspiziert und das Ergebnis wird dokumentiert. Die künftig montierten Melder können von der Abbildung oben optisch abweichen.
** Je nach Gebäudestruktur kann die Anzahl der Kommunikationseinheiten variieren. Eine Ferninspektion durch ista Servicepartner mit mobiler Kommunikationseinheit ist ebenfalls möglich. Die Immobilie wird für die Inspektion grundsätzlich nicht betreten.